Pioniere einer neuen Führungskultur
Die Krux vom Führen und sich führen lassen
In unserer westlichen Kultur sind wir entweder gewohnt, dass jemand das Sagen hat und wir uns danach richten oder wir versuchen, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und möglichst jedes Anliegen zu berücksichtigen. Beides ist nur bedingt wirkungsvoll.
Wenn der Funke überspringt
Die Führungskultur der neuen Zeit bringt die Vorteile einer hierarchischen Führung (schnelle Entscheidungen) mit den Vorteilen des Konsens (jedes Anliegen wird berücksichtigt) zusammen.
Was wenn es mehrere „Leuchttürme“ gibt?
Die Einfachheit das scheinbar unmögliche zusammen zu bringen liegt darin, den Weg der vielen kleinen Schritte zu gehen. Anders als uns vertraut, gibt es hier niemals ein finales Ergebnis sondern immer nur einen guten nächsten Schritt, der sicher genug ist, ausprobiert zu werden. Das macht Entscheidungen leicht, denn sie können zeitnah korrigiert oder nachjustiert werden. Das macht es vielen “Leuchttürmen” leicht, nebeneinander zu stehen und sich gegenseitig zu ergänzen.
Spannungsbasiertes Arbeiten als Basis
Wo Menschen zusammenkommen, entstehen Spannungen. Hinter jeder Spannung stecken Gefühle und Bedürfnisse, die wahrgenommen, gehört und berücksichtigt werden wollen. Wenn es dafür keine oder zu wenig Räume gibt, werden die Spannungen größer. Wenn die Spannung zu groß wird – der Strom mag uns dafür ein gutes Bild sein – gibt es eine unkontrollierte Entladung, die häufig eine Krise verursacht.
Spannungsbasiertes Arbeiten gibt die Verantwortung zur Vermeidung solcher Krisen an jeden Beteiligten. Dazu werden regelmäßige, gut moderierte Räume zur Verfügung gestellt, in denen kleine Teams zeitnah alle Spannungen zu einem guten nächsten Schritt bringen. Spannungsbasiertes Arbeiten ist effektiv und ermutigt sich einzubringen.
Das Bewusstsein eines Teams wird durch die Führung geprägt
Auf der Basis der Integralen Sicht lernen wir, dass jede Gruppe durch die Reife der Führung geprägt ist. In unserer Bewusstseins- und Führungsampel unterscheiden wir je Ampelfarbe zwei Führungsstile. Dabei birgt ein grüner Raum ein vielfaches an Potenzial.
- Was braucht es von der Führung, um sich in diesen Raum hinein zu entfalten?
- Ist die aktuelle Führung bereit für diesen Wachstumsschritt?
- Lässt sie sich dabei unterstützen?
Anliegen dieser Führungsausbildung
Wir erleben, dass alte Führungsmodelle nicht mehr angemessen sind – doch wie kann Führung heute gelebt werden? Wer darf wann führen bzw. wann kann ich mich vertrauensvoll der Führung anderer anvertrauen? Wie kann eine neue Führungskultur gelebt werden, die zum einen ermutigt, aus der menschlichen Trägheit und Selbstsucht herauszugehen und andererseits eine Stimmigkeit verkörpert, die dem Wohle aller dient?
Es braucht einen Paradigmenwechsel. In den letzten 100 Jahren sind bahnbrechende Umwälzungen geschehen – z.B. die Gleichstellung von Mann und Frau, der Siegeszug der Demokratie oder das Wissen um pränatale und nachgeburtliche Prägungen der ersten Lebensjahre. Heute ist die Zeit reif, dass wir im Kontext von Unternehmen eine neue Führungskultur erfinden, bzw. das schon vorhandene Wissen weiterentwickeln und verbreiten.
Wir alle kennen Zeiten oder Orte, in denen ein gutes Miteinander überraschend einfach und gut gelingt. Die dort erlebten Qualitäten wollen in unseren beruflichen und familiären Alltag integriert werden. Kern unserer aktuellen Forschungsergebnisse, die wir an sechs aufeinander folgenden Wochenenden vermitteln wollen, sind folgende Kompetenzen, die wir auf einzigartige Weise miteinander kombinieren:
- Spannungsbasiertes Arbeiten im Konsent (Holakratie, Soziokratie)
- Bewusstseins- und Führungsampel SJ Dick auf der Basis von Spiral Dynamics
- Geld- und Quellenarbeit nach Peter König (Alfred Strigl und Sylvia Brenzel)
- Gewaltfreie Kommunikation M. B. Rosenberg
- Mystisches und spirituelles Wissen (Veden, Christen, Schamanen)
- Verkörperungsarbeit durch Aufstellen nach Siegfried Essen
In einem sechsteiligen Prozess, der am Ende wieder von vorne anfängt, laden wir alle Beteiligten ein, sich auf eine spiralförmige Reise in unterschiedliche Räume und Ebenen zu begeben, wobei die Stimme des eigenen Herzens als “Kompaß” immer spür- und hörbarer wird.
Es spielt dabei keine so große Rolle, zu welchem Zeitpunkt du in die Spirale eintauchst. Um den Wert der Arbeit ins eigene Leben zu integrieren und kraftvolle Veränderungen in Projekten und Vorhaben zu erleben, empfehlen wir, mindestens 2-3 Kreise (2 – 3 x die sechs Wochenenden) mit uns zu ziehen.
Kosten und Anmeldung:
Teilnehmen kann man nur, wenn man an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Wochenenden dabei ist. Bezüglich der Preisstruktur gehen wir neue Wege, ganz nach dem Vorbild der solidarischen Landwirtschaft. Pro 3 Wochenenden, die mit ca. 20.000 Euro Kosten kalkuliert sind, eröffnen wir eine Bieterrunde für die kommenden Anmeldungen. Die Kosten werden jedes dritte Wochenende im Detail transparent gemacht.
Im Klartext heißt das, dass dein Teilnehmerbeitrag von der Gruppe vor dir schon bezahlt wurde. Mehr Infos gerne auf Anfrage.
Geld sollte niemals der Grund sein, nicht an unserem Führungstraining teilzunehmen.
Mit deiner Interessenbekundung über das Anmeldeformular sicherst du dir vorab einen Platz. Es ist also noch keine verbindliche Anmeldung. Wir nehmen dann so bald wie möglich Kontakt mit dir auf.